Handchirurgie

Die Handchirurgie hat in Pirmasens eine lange Tradition. Als ehemalige Schuh-Produktionsstätte gab es hier schon immer viel zu tun, insbesondere bei Handverletzungen.  

Inzwischen hat sich das Spektrum der Handverletzungen verändert, ebenso wie sich die industrielle Produktion verändert hat. Handverletzungen sind inzwischen oft punktueller und feingliedriger geworden. Die Arbeit an Computern und im Büroalltag, der Einfluss sozialer Medien sowie die im Urlaub oft ausgeübten Extremsportarten führen oft zu sehr speziellen Verletzungen.

 

Auch die Handchirurgie in Pirmasens hat sich deshalb in den letzten Jahren weiterentwickelt und ist inzwischen hochspezialisiert und überregional bekannt. Die Operationstechniken sind oft minimalinvasiv, sogenannte „Schlüsselloch-Operationen“ (Arthroskopien) am Handgelenk sind ebenso Routine wie der Einsatz von Mikroskop und Lupenbrillen. 

Die Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie führt täglich komplexe Rekonstruktionen an Knochen, Sehnen, Gefäßen, Nerven und Bändern durch ebenso wie die Behandlung von Arthrose und mit Einsatz künstlicher Gelenke. Die Patientinnen und Patienten sind auch in hohem Alter häufig noch fit und wollen auch aktiv bleiben. Dafür gibt es inzwischen eine Vielzahl von Behandlungen, die im Haus durchgeführt werden. Auch angeborene Fehlbildungen sowohl im Kindesalter als auch bei Erwachsenen werden korrigiert, Knochen verkürzt oder bei Bedarf auch verlängert. 

Leistungsspektrum

  • Versorgung von Verletzungen und Korrektur von Verletzungsfolgen
  • Geplante Eingriffe wie Arthroskopie des Handgelenks, Korrektur von Unfallfolgen, Behandlung von Gelenkverschleiß, Tumoren, Sehnenscheiden-Entzündungen oder Nerveneinengung (wie Karpaltunnelsyndrom)
  • Eingriffe bei Infektionen
  • Arthrose- und Rheumachirurgie
  • Korrektur angeborener Fehlbildungen